Interessantes aus der oberrheinischen  Tiefebene

Homepage Der
Familie Gerstner

 Joggen

Entdecke die Lust am Laufen

Für Sportmuffel sieht es oft nach Quälerei oder Tortur aus, wenn der ein oder andere Jogger in der Gruppe oder alleine seine Runde dreht.
Doch wer sich aufrafft und regelmäßig trainiert, merkt bald, dass Laufen dem Körper und der Seele gut tut. Dass körperliche Bewegung gesund ist, ist in der Zwischenzeit selbst für eingefleischte Bewegungsmuffel kein Geheimnis mehr. Wo liegt das Problem? Wie immer am ersten Schritt! Ich muss mich aufraffen! Ein untrainierter Körper braucht Zeit, um Kondition aufzubauen. Deshalb sollte der Neu-Läufer in kleinen Dosen sein Lauftraining beginnen. Hilfreich ist der Beginn in einer Gruppe.
Aber Achtung! Die Ziele sollten nicht zu hoch gesteckt werden. Das ist leider bei uns Deutschen sehr oft der Fall. "Alles muss perfekt sein". Das Joggen hat folgenden Vorteil: Ich kann fast immer und überall ohne große Vorbereitung loslaufen. Die Ausrüstung: Das Outfit ist mit Ausnahme der Schuhe relativ unwichtig. Für die Laufschuhe kann ich aus meiner eigenen Erfahrung den Gang in ein Fachgeschäft mit Laufstilaufzeichung per Video auf einem Laufband empfehlen. Vor dem Kauf der Schuhe sollte auf jeden Fall ein Lauftest auf gewohnten Gelände durchgeführt werden. Keine Bange, für gute Fachgeschäfte ist das kein Problem. Der Preis für Laufschuhe von 120-150 EUR ist bei einer "Laufleistung" von 2500 Km und mehr auf Asphalt (meine ersten "echten" Laufschuhe!) auf jeden Fall gerechtfertigt.

Meine persönliche Laufgeschichte (Norbert):

Alles begann im Jahr 2001 mit einem Arztbesuch beim Orthopäten. In Folge einer permanenten Schonhaltung zur Entlastung der Hüftgelenke traten immer wieder Brust- und Halswirbelprobleme mit extremen Verspannungen der Nackenmuskulatur auf. Bei der dann durchgeführten Röntgen- und Ultraschalluntersuchung wurde eine beidseitige Hüftgelenksarthrose mit beginnender Knochenabnutzung festgestellt.
 Nach ca. einem Jahr mit verschiedenen Indikationen zum Knorpelaufbau und Entzündungsvermeidung stellte sich die Frage nach einer langfristigen Lösung des Problems. Ein künstliches Hüftgelenk kam für mich jedoch nie in Frage!
Nach ausführlichen Gesprächen mit meinem Orthopäten habe ich mich zu einer Gewichtsreduktion der
83 Kg bei 1,74 m und einer regelmäßigen Bewegung der Hüftgelenke durch eine Sportart entschlossen. Schwimmen, Radfahren oder Gehen haben sich langfristig
nicht als Mittel zur Steigerung einer schmerzfreien Lebensqualität erwiesen.
Animiert durch meine Frau, die sich zu der Zeit bereits seit 3 Jahren durch regelmäßiges Joggen kontinuierlich körperlich fit hielt, begann ich in kleinen Dosen regelmäßig (täglich) zu laufen. Nach einem Jahr ( 310 Lauftage) und etlichen Schmerzerfahrungen bei zu ausgedehnten Laufrunden (auch ich neige zum Übertreiben), hatte ich die optimale Laufstrecke und -Dauer für mich gefunden. Das Körpergewicht war zwischenzeitlich bei stabilen 63 kg angelangt. Durch regelmäßiges Laufen (nach Möglichkeit jeden Tag), konnte ich mein gestrecktes Ziel, ein schmerzfreien Lebens ohne medikamentöse Indikation, gewährleisten.
Seit Anfang 2004 komme ich ohne Medikamente aus. Als positiven Nebeneffekt empfinde ich das Laufen als absolut entspannend. Ich kann das Laufen zur Steigerung der allgemeinen Lebensqualität nur empfehlen.
Wichtig ist dabei der persönlich angepasste Laufstil. Das bedeutet, Laufstrecke, Laufrhythmus und Tempo müssen an die Bedürfnisse "meines Körpers" angepasst werden. Mit etwas Übung kann man die "Signale des Körpers" interpretieren und entsprechend handeln.
Ausreichende Flüssigkeitsaufnahme (Trinken) vor, während oder nach dem Laufen ist zu einem wesentlichen Bestandteil der "Pflege" meines Körpers geworden. Eine hochwertige Apfelsaftschorle liefert mir in der Regel die Grundlage.

Link FastenLink Essen
 

Homepage der Familie Gerstner, 76287 Rheinstetten